Loading...
Arrow Left
Mental Health-Projekte
Regensburger Rotary Clubs unterstützen Projekte zur mentalen Gesundheit mit insgesamt von 40.000 EUR
Arrow Right
Spendengala RC R-Millennium
Adventskalender-Gala: RC Regensburg Millennium spendet 39.000 € an zwölf verschiedene Initiativen.
Arrow Right
Trucker-Packerl an Weihnachten
Am 25.12.2024 verteilten RC-R-Millennium / Rotaract Packerl an Trucker auf Regensburger Rastplätzen
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Herzlich Willkommen auf der Website des Rotary Clubs Regensburg-Millennium! Der RC Regensburg-Millennium wurde 2006 als vierter Regensburger Club gegründet.

Der Rotary-Club Regensburg-Millennium wurde im Jahr 2006 als vierter Regensburger Club gegründet. Er besteht z. Zt. aus etwa 60 Mitgliedern (Männer und Frauen), die sich wöchentlich treffen, um regional und überregional soziale Projekte zu koordinieren, Erfahrungen auszutauschen und über Vorträge neue Impulse für das eigene verantwortungsbewusste und soziale Handeln zu bekommen.

Der Club ist Mitglied der weltweiten Rotary-Vereinigung, in der sich über 1,2 Millionen Menschen in 31.000 Clubs und 166 Ländern auf allen Kontinenten in ihrem privaten, beruflichen und öffentlichen Wirken zu Redlichkeit, Toleranz und sozialer Hilfsbereitschaft verpflichtet haben. Rotary gilt mit seiner über 100jährigen Geschichte als älteste Serviceclub-Organisation. Weltweit kümmern sich die Rotarier um die Bekämpfung von Hunger und Armut in der Dritten Welt, um humanitäre Programme der Gesundheitsvorsorge, Ausbildung, Friedensstiftung und Völkerverständigung. Außerdem ist Rotary die größte „non-profit“-Jugendaustauschorganisation der Welt.

 

SPENDENKONTO:
Sozialfonds Rotary Club Regensburg Millennium e.V.
IBAN: DE08 7509 0000 0000 1002 34
BIC: GENODEF1R01




Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Empfang der Stadt für die rotarischen Clubs

Mental Health-Projekte

Die vier Regensburger Rotary Clubs unterstützen regionale Projekte zur mentalen Gesundheit mit einem Fördervolumen von 40.000 EUR
Die vier Regensburger Rotary Clubs unterstützen regionale Projekte zur mentalen Gesundheit mit einem Fördervolumen von 40.000 EUR
Unter dem globalen Leitthema „Mental Health“ von Rotary International unterstützen die vier Regensburger Rotary Clubs regionale Projekte zur mentalen Gesundheit mit einem Fördervolumen von insgesamt 40.000 EUR. Bei einer Informationsveranstaltung im Alten Rathaus der Stadt Regensburg stellten die vier Regensburger Rotary Clubs am 29. April 2025 im Alten Rathaus gemeinsam mit den Vertretern der begünstigten Projekte die regionalen Förderschwerpunkte vor. Eingeschränkte Teilhabe, Vereinsamung, Ausgrenzung, psychische Not sowie familiäre Ausnahmesituationen, z.B. durch Krankheit, betreffen viele Gesellschafts- und Altersbereiche. ...

Projekte fördern - Zusammenhalt stärken

Spendengala RC R-Millennium

Der RC R-Millennium verfolgt mit seinen Aktivitäten und Projekten das Ziel, den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das bürgerschaftliche Engagement zu stärken.

Spendenbilanz: Sabine Ehrl, Manfred Sauerer, Manfred Fenzl stellen Spenden vor
Spendenbilanz: Sabine Ehrl, Manfred Sauerer, Manfred Fenzl stellen Spenden vor
RC R-Millennium spendete fast 30.000 €

Große Hilfe für die Helfenden

Erfreuliche Spendenbilanz: Sabine Ehrl (Incoming Präsidentin), Manfred Sauerer (Präsident) und Manfred Fenzl (Organisator Adventskalender) vom RC Millennium

Baumpflanzaktion am Guggenberger See

Bäume für den Guggi

In einer gemeinsamen Aktion mit Landrätin Tanja Schweiger pflanzten Mitglieder des RC-Regensburg Millennium Bäume am Guggenberger See.

RC Regenburg-Millennium auf dem WeinMusikFest

Rotarier schenken Wein aus!

Der RC Regensburg-Millennium schenkte auf dem WeinMusikFest im Stadtpark von 15. bis 17. Juni 2018 hochwertige und interessante Weine aus.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
22.10.2025
12:30 - 14:00
Regensburg-Millennium
Bischofshof am Dom
Volkskrankheit Arthrose: Geht's auch ohne OP?
Beschreibung anzeigen

Liebe Freundinnen und Freunde,

viele Menschen kämpfen mit einer Arthrose, also mit einem degenerativen  Gelenkerkrankung, die man auch als Gelenkverschleiß oder -abnutzung bezeichnet. Das geht einher mit zum Teil erheblichen Schmerzen und einer unangenehmen Einschränkung der Beweglichkeit verschiedener Körperteile. 

In der ärztlichen Behandlung stellt sich dann oft die Frage, ob eine Operation den entscheidenden Schritt zu einer weitgehend schmerzfreien Zukunft ebnen würde. 

Unser heutiger Gast Martin Dietmaier, rotarischer Freund im RC Regensburg, ist Arzt und Physiotherapeut und steht für eine konservative muskuloskelettale Medizin. Er widmet sich in seinem Vortrag der Frage: Geht es auch ohne OP? Auf die Antwort dürfen wir gespannt sein.

Bitte meldet Euch an und bringt gern Begleitung mit.

Herzliche Grüße, Sabine und Manfred

05.11.2025
18:30 - 20:30
Regensburg-Millennium
Blindeninstitut Regensburg, An der Brunnstube 31
Führung durch das Blindeninstitut Regensburg
Beschreibung anzeigen

Liebe Freundinnen und Freunde,

am 4. Februar 2026 wollen wir unser 2. Benefiz-Neujahrskonzert veranstalten. Es wird diesmal im Blindeninstitut Regensburg (Adresse: An der Brunnstube 31/Ecke Prüfeninger Schlossstraße) über die Bühne gehen. Der Erlös kommt dann auch dieser  Einrichtung zugute.

Um den Kontakt zum Regensburger Blindeninstitut schon vorher zu vertiefen, findet dort unser Abendmeeting am  5. November (Start bereits um 18:30 Uhr) statt. Auf dem Programm steht neben einer Kurzpräsentation des Instituts ein Rundgang über den wunderbaren Campus des Standorts. Geführt werden wir von Institutsleiterin Dominique Gottwald, die ihr Amt am 1. September dieses Jahres angetreten hat.

Das Blindeninstitut Regensburg startete 1990 mit zwei Schulklassen und heilpädagogischer Tagesstätte. 2005 bezog es "An der Brunnstube" ein modernes Gebäude mit einem spezifischen Schul-, Tagesstätten-, Wohn- und Therapieangebot für 120 Schüler*innen. Das Gebäude ist nach aktuellen sehbehinderten- und blindenspezifischen Erkenntnissen gestaltet und eingerichtet. Die optimale Ausstattung der Räume ermöglicht eine hervorragende Förderung und Betreuung auch von Menschen mit komplexen Behinderungen.

Es wird sicher hochinteressant, hinter die Kulissen einer solchen Einrichtung blicken zu können. Meldet Euch daher gleich an und  bringt gern Begleitung mit.

Schöne Grüße, Sabine und Manfred

12.11.2025
18:00 - 21:30
Regensburg-Millennium
Gasthof Röhrl, Eilsbrunn
Rotarisches Essen zu St. Martin
Beschreibung anzeigen

Liebe Freundinnen und Freunde,

am 11. November ist St. Martin. Das Fest dieses Heiligen ist von jeher mit großen Traditionen verbunden. Wir verlegen daher einen Tag später, am 12. November, unser Meeting in den Gasthof Röhrl in Eilsbrunn und treffen uns dort um 18 Uhr zum gemeinsamen Abendessen.

Das Programm umfasst ein Gemeinschaftsessen (sog. „Gansel-Essen“) mit unterhaltsamen Präsentationen zwischen den Gängen. Nach der Vorspeise wird Clubfreund Helmut-Eberhard Paulus  über Sinn und Bedeutung des gemeinschaftlichen Essens im Rahmen der St. Martins-Legende und des besonderen rotarischen Bezugs berichten. Zum Dessert folgt die Erläuterung unseres St. Martin-Benefizzwecks.

Das dreigängige Menü bietet ein klassisches St. Martins-Essen, auf Wunsch auch eine alternative Fleischvariante und eine vegetarische Variante zur Auswahl.
Der einheitliche Menü-Preis beträgt ohne Getränke 60 Euro pro Person. 

Im Menü-Beitrag ist der Benefizanteil enthalten. Er kommt dem St. Martin-Kinderzentrum Regensburg zugute. Damit wird die Förderung aus dem Adventskalender-Projekt vom März 2025 aufgestockt.

Bitte meldet Euch über ROCAS an, gebt an, ob ihr mit Begleitung(en) kommt und nennt die gewünschte Menü-Variante. Der Menü-Beitrag wird über Sepa-Lastschrift eingezogen. Die Anmeldung wird verbindlich, sobald der Beitrag auf dem Clubkonto eingegangen ist.

Herzliche Grüße, Sabine und Helmut-Eberhard

Projekte des Clubs
Trucker-Packerl an Weihnachten
Trucker-Packerl an Weihnachten

Neues aus dem Distrikt

RC Bayreuth-Eremitage: 2.000 Euro für Grundschüler ...

Er trägt die Hilfe schon im Namen: Der RC Bayreuth-Eremitage finanziert "Notinsel-Schulplaner" – eine direkte Hilfe für Kinder.

RC Bayreuth-Eremitage: 2.000 Euro für Grundschüler ...

Er trägt die Hilfe schon im Namen: Der RC Bayreuth-Eremitage finanziert "Notinsel-Schulplaner" – eine direkte Hilfe für Kinder.

Erinnerungstafeln: Schicksalsorte an der ehemaligen ...

Grenzziehung, Stacheldraht und Wohnhäuser, die einfach plattgemacht wurden: Die ehemalige Teilung zwischen den deutschen Staaten hatte tiefe Wunden in die Landschaft gegraben und Narben ...

Erinnerungstafeln: Schicksalsorte an der ehemaligen ...

Grenzziehung, Stacheldraht und Wohnhäuser, die einfach plattgemacht wurden: Die ehemalige Teilung zwischen den deutschen Staaten hatte tiefe Wunden in die Landschaft gegraben und Narben ...

Neue Internetseite: In Kürze

Neuigkeiten aus dem Distrikt: Mit einer weiteren Homepage und einem Podcast sind alle Clubs im Distrikt zur Beteiligung aufgerufen

Neue Internetseite: In Kürze

Neuigkeiten aus dem Distrikt: Mit einer weiteren Homepage und einem Podcast sind alle Clubs im Distrikt zur Beteiligung aufgerufen

Engagement: Die Hilfe für die Ukraine darf nicht enden

In Nürnberg und Radebeul wird wieder gepackt und im ganzen Distrikt wurde gesammelt: Die kriegsgeplagte Ukraine braucht unsere Hilfe – mehr denn je.

Sebald hilft Sebald: Üppige Schönheitskur

RC Nürnberg-Sebald lässt Heiligenfiguren restaurieren

Erinnerungskultur im Grenzland: Stelen für die Schicksalsorte

Rotary, Bund Naturschutz und das Grüne Band: Eine Verbindung, die auch auf Erinnerungskultur setzt.