Loading...
Arrow Left
Mental Health-Projekte
Regensburger Rotary Clubs unterstützen Projekte zur mentalen Gesundheit mit insgesamt von 40.000 EUR
Arrow Right
Spendengala RC R-Millennium
Adventskalender-Gala: RC Regensburg Millennium spendet 39.000 € an zwölf verschiedene Initiativen.
Arrow Right
Trucker-Packerl an Weihnachten
Am 25.12.2024 verteilten RC-R-Millennium / Rotaract Packerl an Trucker auf Regensburger Rastplätzen
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Herzlich Willkommen auf der Website des Rotary Clubs Regensburg-Millennium! Der RC Regensburg-Millennium wurde 2006 als vierter Regensburger Club gegründet.

Der Rotary-Club Regensburg-Millennium wurde im Jahr 2006 als vierter Regensburger Club gegründet. Er besteht z. Zt. aus etwa 60 Mitgliedern (Männer und Frauen), die sich wöchentlich treffen, um regional und überregional soziale Projekte zu koordinieren, Erfahrungen auszutauschen und über Vorträge neue Impulse für das eigene verantwortungsbewusste und soziale Handeln zu bekommen.

Der Club ist Mitglied der weltweiten Rotary-Vereinigung, in der sich über 1,2 Millionen Menschen in 31.000 Clubs und 166 Ländern auf allen Kontinenten in ihrem privaten, beruflichen und öffentlichen Wirken zu Redlichkeit, Toleranz und sozialer Hilfsbereitschaft verpflichtet haben. Rotary gilt mit seiner über 100jährigen Geschichte als älteste Serviceclub-Organisation. Weltweit kümmern sich die Rotarier um die Bekämpfung von Hunger und Armut in der Dritten Welt, um humanitäre Programme der Gesundheitsvorsorge, Ausbildung, Friedensstiftung und Völkerverständigung. Außerdem ist Rotary die größte „non-profit“-Jugendaustauschorganisation der Welt.

 

SPENDENKONTO:
Sozialfonds Rotary Club Regensburg Millennium e.V.
IBAN: DE08 7509 0000 0000 1002 34
BIC: GENODEF1R01




Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Empfang der Stadt für die rotarischen Clubs

Mental Health-Projekte

Die vier Regensburger Rotary Clubs unterstützen regionale Projekte zur mentalen Gesundheit mit einem Fördervolumen von 40.000 EUR
Die vier Regensburger Rotary Clubs unterstützen regionale Projekte zur mentalen Gesundheit mit einem Fördervolumen von 40.000 EUR
Unter dem globalen Leitthema „Mental Health“ von Rotary International unterstützen die vier Regensburger Rotary Clubs regionale Projekte zur mentalen Gesundheit mit einem Fördervolumen von insgesamt 40.000 EUR. Bei einer Informationsveranstaltung im Alten Rathaus der Stadt Regensburg stellten die vier Regensburger Rotary Clubs am 29. April 2025 im Alten Rathaus gemeinsam mit den Vertretern der begünstigten Projekte die regionalen Förderschwerpunkte vor. Eingeschränkte Teilhabe, Vereinsamung, Ausgrenzung, psychische Not sowie familiäre Ausnahmesituationen, z.B. durch Krankheit, betreffen viele Gesellschafts- und Altersbereiche. ...

Projekte fördern - Zusammenhalt stärken

Spendengala RC R-Millennium

Der RC R-Millennium verfolgt mit seinen Aktivitäten und Projekten das Ziel, den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das bürgerschaftliche Engagement zu stärken.

Spendenbilanz: Sabine Ehrl, Manfred Sauerer, Manfred Fenzl stellen Spenden vor
Spendenbilanz: Sabine Ehrl, Manfred Sauerer, Manfred Fenzl stellen Spenden vor
RC R-Millennium spendete fast 30.000 €

Große Hilfe für die Helfenden

Erfreuliche Spendenbilanz: Sabine Ehrl (Incoming Präsidentin), Manfred Sauerer (Präsident) und Manfred Fenzl (Organisator Adventskalender) vom RC Millennium

Baumpflanzaktion am Guggenberger See

Bäume für den Guggi

In einer gemeinsamen Aktion mit Landrätin Tanja Schweiger pflanzten Mitglieder des RC-Regensburg Millennium Bäume am Guggenberger See.

RC Regenburg-Millennium auf dem WeinMusikFest

Rotarier schenken Wein aus!

Der RC Regensburg-Millennium schenkte auf dem WeinMusikFest im Stadtpark von 15. bis 17. Juni 2018 hochwertige und interessante Weine aus.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
03.09.2025
19:00 - 20:30
Regensburg-Millennium
Zeitlarn, Am Regenbogen 1
Führung durch das VKKK-Nachsorgezentrum
Beschreibung anzeigen

Liebe Freundinnen und Freunde,

dieses Abendmeeting (3. September, 19 Uhr) führt uns in eine neue und beinahe spektakuläre Einrichtung, nämlich ins Nachsorgezentrum des Vereins zur Förderung krebskranker und körperbehinderter Kinder Ostbayern (VKKK) in Zeitlarn, am Regenbogen 1. 

Der VKKK hat sich in unserer Region zu einer hochgeachteten Hilfsorganisation entwickelt. Der Verein sieht seine Aufgabe in der umfassenden Unterstützung von an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen sowie ihrer Familien in medizinischer, pflegerischer, sozialer, psychologischer und rechtlicher Hinsicht.

Nach dem Bau eines Elternhauses in Nachbarschaft zur Kinder-Universitätsklinik (KUNO) hat der VKKK nun mit dem Nachsorgezentrum in Zeitarn ein weiteres Großprojekt gestemmt.

Zunächst hören wir einen kleinen Vortrag unseres rotarischen Freundes und derzeitigen Präsidenten des RC Marc Aurel, Martin Wunnike. Er ist seit Jahren Vorstandsmitglied im VKKK. Danach führt uns Geschäftsführerin Alexandra Wildner durch die Einrichtung.

Was passiert im Nachsorgezentrum? Wenn krebskranke Kinder und Jugendliche aus ihrer klinischen Therapie entlassen werden, ist der Weg in ein „normales“ Leben noch längst nicht beendet. Sie müssen sich auf ihrer Reise zurück in den Alltag mit vielen Herausforderungen und Hindernissen auseinandersetzen. Mit einer ganzheitlichen Betreuung, die sowohl die körperliche als auch die sprachliche und emotionale Rehabilitation umfasst, gibt das Nachsorgezentrum den betroffenen Kindern, Jugendlichen und ihren Familien wichtige Instrumente an die Hand, um den Weg zurück in ein erfülltes Leben zu finden.

Ergreift die Gelegenheit, diese bemerkenswerte und so wichtige Einrichtung kennenzulernen.

Wir treffen uns dann anschließend - wer Zeit und Lust hat  - im italienischen Lokal Santa Lucia in der Hauptstraße 81 in Zeitlarn. Das Lokal befindet sich im Hotel Bartholomäus.

Bringt unbedingt Begleitung mit und meldet Euch gleich an.

Herzliche Grüße, Sabine und Manfred

 

10.09.2025
12:30 - 14:00
Regensburg-Millennium
Bischofshof am Dom
Oxytocin -  der Botenstoff für soziale Bindungen: Was wir aus Tierversuchen lernen
Beschreibung anzeigen

Liebe Freundinnen und Freunde,

unser Club-Mitglied Inga Neumann ist Inhaberin des Lehrstuhls für Neurobiologie und Tierphysiologie an der Universität Regensburg. Ihr wissenschaftlicher  Schwerpunkt liegt in der neurobiologischen Grundlagenforschung. Man darf sie getrost als Kapazität in diesem Bereich bezeichnen. Inga Neumann ist zudem Mitglied zahlreicher Fachgesellschaften, wissenschaftlicher Programm-Komitees sowie Editorial Boards Internationaler Fachzeitschriften.

In ihrem Vortrag im Rahmen unseres Meetings (12:30 Uhr im Bischofshof) geht es um die Bedeutung enger sozialer Bindungen und die zugrundeliegenden neurobiologischen Mechanismen. Hier spielt das Neuropeptid Oxytocin, das im Gehirn von Säugern gebildet wird, eine entscheidende Rolle. Zur Aufklärung der vielfältigen Verhaltensfunktionen von Oxytocin spielen Tierversuche eine entscheidende Rolle. Neue Forschungen legen nahe, synthetische Formen des Peptids auch begleitend zur Psychotherapie zu nutzen.   

Wir freuen uns sehr, dass uns Inga dieses hochinteressante Forschungsgebiet nahe bringt und bitten um zahlreiche Anmeldungen, natürlich wie immer gern mit Begleitung.

Herzliche Grüße, Sabine und Manfred 

 

17.09.2025
12:30 - 14:00
Regensburg-Millennium
Meeting entfällt wegen Ausstellungsbesuch am Samstag
Beschreibung anzeigen

Liebe Freundinnen und Freunde,

weil wir am Samstag (20. September, 10:15 Uhr) im Haus der Bayerischen Geschichte am Donaumarkt durch die Ausstellung "Ludwig I. - Bayerns größter König?" geführt werden, entfällt das Meeting am heutigen Mittwoch (17. September).

20.09.2025
10:15 - 11:45
Regensburg-Millennium
Haus der Bayerischen Geschichte, Donaumarkt
Führung durch die Ausstellung "Ludwig I. - Bayerns größter König?"
Beschreibung anzeigen

Liebe Freundinnen und Freunde,

unsere Club-Freundin Christine Vogel hat es möglich gemacht, dass wir an diesem Samstag (20. September) eine Führung durch die Ausstellung "Ludwig I. - Bayerns größter König?" im Haus der Bayerischen Geschichte am Regensburger Donaumarkt erleben. Auf Initiative unseres Präsidenten elect Hannes Huber tun wir dies zusammen mit dem Rotary-Club Straubing-Gäuboden.

Wir treffen uns um 10:15 Uhr direkt vor dem Eingang. Bitte meldet Euch dazu an.

Herzliche Grüße, Sabine und Manfred

24.09.2025
12:30 - 14:00
Regensburg-Millennium
Bischofshof am Dom
Jugendprojekt RC Sindelfingen - RC Torgau-Oschatz
Beschreibung anzeigen

Liebe Freundinnen und Freunde,

unser rotarischer Freund Peter Fischer vom RC Sindelfingen ist des öfteren mit seiner Frau in unseren Meetings zu Gast. Er  hat eine Regensburger Vergangenheit und ist daher immer wieder in der Stadt.

Schon einmal hielt er einen Vortrag bei uns über die Projekte seines Clubs, was uns zur Nachahmung der Trucker-Packerl-Aktion bewog.

Nun wird er in diesem Meeting am 24. September ein gemeinsames Jugendprojekt seines RC Sindelfingen zusammen mit dessen Partnerclub Torgau-Oschatz (Sachsen) vorstellen. Dabei bereiten sich Jugendliche der beiden Städte in Workshops auf die Umsetzung eines bedarfsorientierten Entwicklungsprojektes in Sierra Leone vor.

Es geht dabei darum, Afrika zu verstehen.  Unser Bild dieses Kontinent ist vielfach unvollständig oder sogar falsch. Was sind die Lebensbedingungen, Möglichkeiten und Chancen von Kindern und Jugendlichen am Beispiel Sierra Leone? 

Auch sollen die Teilnehmer die Hintergründe von Flucht und Migration verstehen lernen. 

Wir dürfen gespannt sein, wie weit das Projekt bereits fortgeschritten ist und ob wir wieder Impulse für unsere eigene Arbeit erhalten.

Der Kurz-Egovortrag in diesem Meeting kommt von Carola Kupfer. 

Bitte meldet Euch an und bringt wie immer gern Begleitung mit.

Herzliche Grüße, Sabine und Manfred 

01.10.2025
19:00 - 20:30
Regensburg-Millennium
Bischofshof am Dom
Was ein Gutachter macht und erlebt
Beschreibung anzeigen

Liebe Freundinnen und Freunde,

unser Club-Freund Michael Hocke ist von der Regierung der Oberpfalz öffentlich bestellter und beeidigter Sachverständiger für Unfallanalysen im Straßenverkehr.  Ferner ist er von der IHK als Sachverständiger für Verletzungsmechanik bestellt. Die Gutachten von Michael, der sowohl in Medizin als auch Maschinenbau promoviert hat, sind vor Gericht letztlich ausschlaggebend für Urteilssprüche.

Ihr könnt Euch vorstellen, dass Michael häufig sehr belastende Situationen  vorfindet, wenn er etwa an einen Unfallort gerufen wird. 

Wie es in seinem spannenden Beruf zugeht und ob es auch kuriose oder gar lustige Situationen gibt, verrät er uns in diesem Abendmeeting am 1. Oktober (19 Uhr) im Bischofshof.

Wir hoffen, Ihr freut Euch ebenso wie wir auf diesen Vortrag. Bitte meldet Euch an und bringt gern Begleitung mit.

Herzliche Grüße, Sabine und Manfred

Projekte des Clubs
Trucker-Packerl an Weihnachten
Trucker-Packerl an Weihnachten

Neues aus dem Distrikt

Oberfranken: Benefiz-Konzerte mit dem Rotary Orchester ...

Die Rotary und Rotaract Clubs aus Bayreuth und Kulmbach laden ein: Das Rotary Orchester Deutschland spielt – der Erlös der herausragenden Benefizkonzerte fließt in wertvolle Projekte.

Oberfranken: Benefiz-Konzerte mit dem Rotary Orchester ...

Die Rotary und Rotaract Clubs aus Bayreuth und Kulmbach laden ein: Das Rotary Orchester Deutschland spielt – der Erlös der herausragenden Benefizkonzerte fließt in wertvolle Projekte.

Magische Momente: "Ein inspirierendes Jahr"

The „Magic of Rotary” war das Jahresmotto von Rotary International für  2024/25 – Past Governor Hans Neuser sagt, er habe genau dies gefühlt.

Magische Momente: "Ein inspirierendes Jahr"

The „Magic of Rotary” war das Jahresmotto von Rotary International für  2024/25 – Past Governor Hans Neuser sagt, er habe genau dies gefühlt.

Regensburg: Sportfest wird zum Spendenmarathon

Mit einem Rotary-Familiensportfest dachten die Regensburger Rotarier schon im Hochsommer an Weihnachten: Sie schwitzten für das Sportabzeichen und sammelten 15.000 Euro.

Regensburg: Sportfest wird zum Spendenmarathon

Mit einem Rotary-Familiensportfest dachten die Regensburger Rotarier schon im Hochsommer an Weihnachten: Sie schwitzten für das Sportabzeichen und sammelten 15.000 Euro.

RC Kulmbach: Besuch aus Kufstein bei der Bierwoche

Der RC Kulmbach hatte eingeladen – die "Bierwoche" wurde zum Besuchermagnet für rotarische Freunde aus nah und fern.

RC Chemnitz: Walk of Fame: Insidertipp für eine Reise ...

Ein roter Turm, Industriecharme und ein ziegelsteindickes Programm – Chemnitz ist in diesem Jahr Kulturhauptstadt Europas. Ein Besuch der 250.000-Einwohner-Stadt in Sachsen empfiehlt ...

RC Nürnberg-Reichswald: Ein Ginkgo für den Frieden

Wie ein Samen von Hiroshima nach Nürnberg gelangen konnte